Du bist hier: Start » Unterstützung und Hilfe vor und während der Ausbildung » Übergang Schule – Beruf
Übergang Schule – Beruf
Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt einen entscheidenden Schritt im Lebensverlauf dar und ist für viele junge Menschen auch eine Etappe mit Schwierigkeiten.
Die Herausforderungen in dieser Lebensphase sind für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Beeinträchtigung häufig noch einmal höher, da die Möglichkeiten, Maßnahmen und Wege vielfältig und häufig auch verwirrend sind. Das Schaubild versucht Orientierung zu geben, welche Möglichkeiten und Maßnahmen es für junge Menschen mit Beeinträchtigungen gibt.
Mehr Informationen zum Thema Unterstützung hier.
Deine Möglichkeiten auf einen Blick
- wenig Unterstützungsbedarf
- viel Unterstützungsbedarf
Berufsorientierung
Beratung
Lass dich von Lehrerinnen und Lehrern, vom Beratungs- und Förderzentrum, dem Übergangsmanagement, der Schulsozialarbeit oder von UBUS-Kräften beraten.
Beratung findest du außerdem bei der Argeitsagentur.
Berufs- und Reha-Beratung
Lass dich von der Agentur für Arbeit Kassel beraten.
Berufs- und Reha-Beratung: Berufsberatung – Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
ZABIB
Du bekommst eine Unterstützung bei deinem zweiten Schulpraktikum. Sprich deine Lehrer dazu an.
Berufsvorbereitung
EQ
(Einstiegsqualifizierung)
BvB
Aktivierungshilfen für Jüngere
Reha BvB
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Ausbildung
Betriebliche oder schulische Ausbildung
Ausbildungsbegleitende Hilfen nur bei betrieblicher Ausbildung möglich
Ausbildung in Kassel machen | Schule und Ausbildung Kassel (schule-ausbildung-kassel.de)
Fachpraktiker- bzw. Werkerausbildung
Ausbildung mit geringerem Theorieteil
Assistierte Ausbildung im Betrieb
Teilweise auch mit verstärkter reha-spezifischer Begleitung
Assistierte Ausbildung – Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
BaE
(Berufsausbildung in außerschulischen Einrichtung, kooperativ oder integrativ)
BaE-Reha
(Ausbildung in außerschulischen Einrichtungen, z.B. BBW)