Die IHK Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel haben Ausbildungsberater und -beraterinnen, mit denen du deine Probleme im Betrieb besprechen kannst.
Nimm deshalb mit der Ausbildungsberatung Kontakt auf, bevor du deine Ausbildung abbrichst:
Außerdem gibt es an allen Berufsschulen das Beratungsangebot QuABB.
Hier helfen dir sozialpädagogische Fachkräfte bei Problemen im Betrieb, in der Berufsschule und im persönlichen Umfeld weiter. Die Beratungsfachkräfte von QuABB haben feste Sprechzeiten an deiner Schule, oder du rufst direkt bei QuABB an und machst einen Termin aus.
Wende dich z. B. an die UBUS-Fachkräfte oder die Schulsozialarbeit an deiner Schule.
Wenn du Schwierigkeiten beim Lernen hast und denkst, dass die Anforderungen in einer Ausbildung vielleicht zu hoch für dich sind, sprich mit der Berufsberatung darüber! Hier gibt es verschiedene Hilfen für dich, z. B. auch, wie du beim Lernen für die Berufsschule unterstützt werden kannst.
Du brauchst Nachhilfeunterricht, aber deine Eltern haben zu wenig Geld, um das zu bezahlen?
Dafür gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket. Da können deine Eltern einen Antrag für eine Lernförderung stellen. Dann werden die Kosten für deine Lernförderung übernommen und du kannst bei einem Nachhilfeinstitut deiner Wahl Nachhilfeunterricht in den beantragten Fächern nehmen.
Du lebst in der Stadt Kassel? Alle Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket findest du hier.
Du lebst im Landkreis Kassel? Hier gibt es verschiedene Ansprechpartner, je nachdem, welche Unterstützungsleistungen deine Eltern beziehen.