Fachoberschule (FOS)
Fachoberschule (FOS)
Die Fachoberschule baut auf dem Realschulabschluss auf. Das Besondere ist, dass du sowohl einen praktischen Ausbildungsabschnitt (Praktikum) und einen theoretischen Ausbildungsabschnitt hast. Du kannst zwischen verschiedenen beruflichen Fachrichtungen und Schwerpunkten wählen. Die FOS dauert 2 Jahre.
Mit der Fachhochschulreife kannst du an einer Fachhochschule studieren.
Voraussetzungen
- Du brauchst die Eignung für die gymnasiale Oberstufe
- oder den qualifizierenden Realschulabschluss
- oder Realschulabschluss und Eignungsfeststellung durch die Klassenkonferenz der abgebenden Schule
- und einen Vertrag mit einem Praktikumsbetrieb.

Deine Möglichkeiten für die Fachoberschule:
-

Arnold-Bode-Schule
Mögliche Schwerpunkte:
Bautechnik, Gestaltung, Medienproduktionstechnik -

Elisabeth-Knipping-Schule
Mögliche Schwerpunkte:
Ernährung und Hauswirtschaft, Sozialwesen, Textiltechnik und Bekleidung -

Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar
Mögliche Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik -

Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen
Mögliche Schwerpunkte:
Wirtschaft und Verwaltung -

Max-Eyth-Schule
Mögliche Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau -

Paul-Julius-von-Reuter-Schule
Mögliche Schwerpunkte:
Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik -

Willy-Brandt-Schule
Mögliche Schwerpunkte:
Agrarwirtschaft, Gesundheit
Fachhochschulreife im Zuge einer Ausbildung machen
Du kannst die Fachhochschulreife auch während einer Ausbildung oder im Anschluss an eine Ausbildung erwerben.
Da du schon viele praktische Berufserfahrungen in der Ausbildung gesammelt hast, kannst du dann gleich in das zweite Jahr der FOS einsteigen.