
Du bist hier: Start » Höheren Abschluss machen » Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Darum geht's
Über BÜA
In BÜA erwirbst du im ersten Jahr Grundkenntnisse in einem Berufsfeld, bereitest dich auf den Einstieg in eine Ausbildung vor und kannst auch den Hauptschulabschluss erwerben, wenn du ihn noch nicht hast.
Wenn deine Leistungen gut sind, kannst du dich für die Stufe II in BÜA bewerben. Dann kannst du im zweiten Jahr die Mittlere Reife erwerben.
Das brauchst du
Voraussetzungen
- Du hast keinen Schulabschluss, einen Hauptschulab-
schluss oder einen Realschulabschluss, - du hast keinen Ausbildungsvertrag,
- du hast das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet,
- du hast noch keine 2-jährige Berufsfachschule in einer anderen Fachrichtung länger als ein Jahr besucht.
Schulen in Kassel und im Landkreis Kassel
Welche Fachrichtung interessiert dich?
- All
- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft
- Fahrzeugtechnik
- Farbtechnik
- Garten- und Landschaftsbau/Floristik
- Holztechnik
- Kunststofftechnik
- Körperpflege
- Mechatronik
- Metalltechnik
- Textiltechnik und Bekleidung
- Wirtschaft/Verwaltung
Warum BÜA?
BÜA ist praxisorientiert, du lernst Berufsfelder kennen und kannst dich schulisch nochmals verbessern. Das erhöht deine Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden, der genau deinen Interessen entspricht.
Realschulabschluss machen
Bei entsprechend guten schulischen Leistungen kannst du im ersten Jahr von BÜA ggf. in die Stufe II von BÜA aufgenommen werden, um die Mittlere Reife zu erwerben.
Aber auch während deiner Ausbildung kannst du einen Realschulabschluss erwerben.