Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Was ist ein FSJ?
Im FSJ kannst du dich ein Jahr lang für andere Menschen engagieren. Dabei kannst du viele neue Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln. In diesem Jahr hast du dann auch Zeit herauszufinden, wie es für dich beruflich weitergeht.
Voraussetzungen
- Du hast die Schule abgeschlossen.
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt.
Mehr zum Freiwilligen Sozialen Jahr
Ablauf
Ein FSJ läuft immer über einen sogenannten Träger. Diesen musst du dir selbstständig suchen.
Dauer und Arbeitszeit
In der Regel dauert ein FSJ 12 Monate. Mindestens sollten es 6 sein – maximal 18 Monate. Die Wochenarbeitszeit ist abhängig von deinem Träger. In der Regel sind dies aber 39 Wochenstunden.
Geld und Verdienst
Du bist während des FSJs sozialversichert und bekommst jeden Monat etwas Geld – sogenanntes Taschengeld. Die Höhe kann sich je nach Träger leicht unterscheiden.
Wenn du das FSJ in einer anderen Stadt oder im Ausland machst, bekommst du in der Regel zusätzlich eine Unterkunft bezahlt.
Kindergeld
Wenn du unter 25 Jahre alt bist, kannst du zusätzlich das Kindergeld bekommen.
FSJ-Träger in Kassel finden
Den Träger für dein FSJ musst du dir selbst suchen. Über den Träger bekommst du dann den Kontakt zu einer Einrichtung. Die Träger haben meistens Kontakt zu vielen verschiedenen Einrichtungen. In Kassel gibt es diese Träger für ein FSJ:
- ASB (Arbeiter-Samariter-Bund)
- CVJM (Christlicher Verein junger Menschen)
- Volunta (Deutsches Rotes Kreuz)
- Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen
- sfd (Sozialer Friedensdienst)
- IB (Internationaler Bund)
- Johanniter
Mögliche FSJ-Einsatzorte können sein:
Dein Freiwilligendienst kann z. B. in Altenpflegeheimen, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in Einrichtungen der Suchthilfe oder in der Psychiatrie, in Kindertagesstätten, Jugend- und Freizeiteinrichtungen stattfinden.