Bei Schwierigkeiten in der Ausbildung ganz allgemein, aber auch, wenn du Lernschwierigkeiten in der Berufsschule hast, kannst du dich beraten lassen.
An deiner Berufsschule gibt es:
- Beratungslehrkräfte – wer das ist, weiß dein Klassenlehrer oder deine Klassenlehrerin.
- UBUS-Fachkräfte
- QuABB-Beratungsfachkräfte
Das sind sozialpädagogische Fachkräfte, die dir bei Problemen im Betrieb, in der Berufsschule und im persönlichen Umfeld weiterhelfen können. Die Beratungsfachkräfte von QuABB haben feste Sprechzeiten an deiner Schule, oder du rufst direkt bei QuABB an und machst einen Termin aus.
Zusätzlich zu den Angeboten an deiner Berufsschule gibt es auch die sogenannten Assistierte Ausbildung (AsA flex). Das ist Nachhilfeunterricht in Deutsch und anderen Fächern. Du bekommst auch Hilfe bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Auch bei persönlichen Problemen mit deinem Ausbildungsbetrieb kann dir geholfen werden. Der kostenlose Förderunterricht findet einmal oder mehrmals in der Woche bei einem Bildungsträger statt.
Um AsA flex zu bekommen, musst du einen Antrag bei der Agentur für Arbeit Kassel stellen. Wende dich direkt an die Berufsberatung. Die Berufsberatung bietet an deiner Berufsschule feste Beratungstermine an.
Folgende Unterlagen brauchst du für den Antrag:
- deinen Ausbildungsvertrag,
- dein aktuelles Berufsschulzeugnis,
- dein Abschluss-Zeugnis der letzten Schule,
- deinen Lebenslauf.
Wenn du noch mehr Informationen brauchst oder dich bei der Antragstellung unterstützen lassen willst, kannst du auch direkt Kontakt mit dem Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft aufnehmen. Das Bildungswerk bietet den AsA flex an.