Wenn du eine körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigung oder Lernschwierigkeiten hast und deshalb Unterstützung und Beratung bei der Berufswahl möchtest, kannst du dich an Lehrkräfte in deiner Schule wenden:
- Klassenlehrer oder Klassenlehrerin
- Förderlehrkräfte (Beratungs- und Förderzentrum)
oder an
- Übergangsmanagement oder Schulsozialarbeit oder UBUS-Kräfte.
Das sind sozialpädagogische Fachkräfte an deiner Schule.
Die allgemeine Berufsberatung ist auch an deiner Schule und bietet dir Beratungstermine an. Nimm diese Termine wahr. Du kannst zu diesen Terminen auch deine Eltern oder eine Fachkraft aus deiner Schule mitnehmen. Sprich mit der Berufsberatung offen über deine Schwierigkeiten.
Die Berufsberatung kann dich über verschiedene Möglichkeiten im Anschluss an die Schule beraten. Ob du aufgrund deiner Behinderung besondere Unterstützung benötigst, wird durch ein Gutachten der Arbeitsagentur festgestellt. Wenn du besondere Unterstützung brauchst, wird das Reha-Team der Berufsberatung für dich zuständig.
Die Berufsberatung befindet sich in der Agentur für Arbeit Kassel, Lewinskistraße 6, 34127 Kassel
Du kannst auch direkt Kontakt aufnehmen und unter der Nummer 0800 45555-00 kostenlos einen Termin vereinbaren oder eine Mail Kassel.162-Reha@arbeitsagentur.de schreiben.
Die Berufsberatung veranstaltet auch spezielle Infoabende zum Berufseinstieg für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Arbeitsagentur. Zu diesem Infoabend wirst du mit deinen Eltern über die Schulen eingeladen. Gehe auf jeden Fall dahin, damit du gut informiert bist.
Weitere Beratungsstellen
Außerdem kannst du dich allein oder mit deinen Eltern bei der Unabhängigen Beratungsstelle Schule und Inklusion kostenfrei beraten lassen. Die Beratungsstelle kann dich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren, dir dabei helfen, notwendige Anträge zu stellen, passende Ansprechpartner vermitteln und dich auch zu Terminen z. B. mit der Arbeitsagentur begleiten. Nimm Kontakt mit den Beraterinnen Rebekka Hommel und Manuela Homm auf:
Samuel-Beckett-Anlage 6 34119 Kassel, Telefon 0561 70165865, schule@inklusion-kassel.de
Wenn du zurzeit nicht oder noch nicht ausbildungsfähig bist, gibt es auch die Möglichkeit, direkt mit einer Arbeit zu starten. Dafür gibt es unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten. Lass dich über deine Möglichkeiten vom Reha-Team der Arbeitsagentur beraten.
Vereinbare unter der Nummer 0800 45555-00 oder per Mail unter Kassel.162-Reha@arbeitsagentur.de kostenlos einen Termin.
Du kannst dich auch bei einem Integrationsfachdienst beraten lassen. Das sind kostenlose Dienste, die im Auftrag des Integrationsamtes schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben unterstützen.
Das Integrationsamt unterstützt junge Menschen mit einer Behinderung/Schwerbehinderung, die nach der Schule in das Arbeitsleben einsteigen wollen.
Auch die Beratungsstelle EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) kann dich bei Fragen zum Berufseinstieg kostenfrei beraten.