
2-jährige höhere Berufsfachschule
Assistenzberufe erlernen
Die 2-jährige höhere Berufsfachschule vermittelt dir theoretische und praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die du für deinen gewählten Beruf benötigst. Außerdem absolvierst du ein Betriebspraktikum. Die höhere 2-jährige Berufsfachschule beendest du mit einem schulischen Berufsabschluss.
Nach deinem Abschluss trägst du die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter … Assistent/Staatlich geprüfte …Assistentin“, je nach Fachrichtung. Die Fachrichtung kannst du wählen.
Voraussetzungen
- Du hast mindestens die Mittlere Reife (Realschulabschluss)
- oder ein Abschlusszeugnis der 2-jährigen Berufsfachschule
- oder ein Zeugnis der Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
In Deutsch, Englisch und Mathe brauchst du mindestens zwei 3en und darfst in keinem dieser Fächer eine 5 haben.
Private Schulen können Ausnahmen machen und entscheiden, ob sie dich aufnehmen, obwohl du diese Noten nicht erreicht hast. Frag deshalb bitte bei der Schule nach.

Deine Möglichkeiten für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule:
-

Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar
Assistenzberufe:
Kaufmännische*r Assistent*in für Informationsverarbeitung, Sozialassistent*in -

Oskar-von-Miller-Schule
Assistenzberufe:
Technische*r Assistent*in für Informationsverarbeitung -

Friedrich-List-Schule
Assistenzberufe:
Kaufmännische*r Assistent*in für Fremdsprachensekretariat, Kaufmännische*r Assistent*in für Informationsverarbeitung -

Paul-Julius-von-Reuter-Schule
Assistenzberufe:
Kaufmännische*r Assistent*in für Bürowirtschaft -

Arnold-Bode-Schule
Assistenzberufe:
Gestaltungs- und Medientechnische*r Assistent*in -

Rudolf Steiner Institut für Sozialpädogogik Kassel e. V.
Assistenzberufe:
Sozialassistent*in -

Evangelisches Fröbelseminar der Diakonie Hessen
Assistenzberufe:
Sozialassistent*in -

Elisabeth-Knipping-Schule
Assistenzberufe:
Biologisch-technische*r Assistent*in, Chemisch-technische*r Assistent*in, Sozialassistent*in