Schulische Ausbildung
Über schulische Ausbildungen
Es gibt viele Berufe, die du nur an einer Schule lernen kannst. Diese schulischen Ausbildungen machst du zum Beispiel in Berufsfachschulen, Berufskollegs, Fachakademien und weiteren beruflichen Schulen. Du hast Vollzeitunterricht und absolvierst in den meisten Fällen mehrere Praktika oder du hast noch einen betrieblichen Ausbildungsteil.
Je nach Beruf dauert die Ausbildung zwischen 1 und 3,5 Jahren.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für eine schulische Ausbildung sind je nach Beruf und Schule unterschiedlich. Oft wird die Mittlere Reife (Realschulabschluss) vorausgesetzt.
Es gibt aber auch schulische Ausbildungen, die du mit Hauptschulabschluss machen kannst.

Deine Möglichkeiten für eine schulische Ausbildung:
-

Vitos Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal
Schulische Ausbildungsberufe:
Gesundheits-und Krankenpflegehelfer*in, Krankenpflegehelfer*in, Pflegefachmann*frau -

Physiotherapieschule Hessisch Lichtenau
Schulische Ausbildungsberufe:
Physiotherapeut*in -

ADTV Tanzschule FÜR SIE
Schulische Ausbildungsberufe:
Tanzlehrer*in -

Schauspielschule Kassel UG
Schulische Ausbildungsberufe:
Schauspieler*in -

Hippokratesschule GmbH
Schulische Ausbildungsberufe:
Podolog*in -

Diakonisches Aus- und Fortbildungszentrum
Schulische Ausbildungsberufe:
Altenpflegehelfer*in, Altenpfleger*in, Pflegefachmann*frau -
Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH
Schulische Ausbildungsberufe:
Gesundheits-und Krankenpflegehelfer*in, Pflegefachmann*frau -

Deutsches Rotes Kreuz
Schulische Ausbildungsberufe:
Notfallsanitäter*in -
Arbeiter-Samariter-Bund
Schulische Ausbildungsberufe:
Notfallsanitäter*in -

Gesundheit Nordhessen
Schulische Ausbildungsberufe:
Altenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in, Operationstechnische*r Assistent*in, Pflegefachmann*frau
Wie sieht es mit dem Geld während der schulischen Ausbildung aus?
In den meisten Fällen erhältst du kein Gehalt. Die Ausbildung an einer staatlichen Berufsfachschule o. ä. ist kostenlos.
Bei manchen schulischen Ausbildungen, z. B. in der Pflege, wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt.
Wenn du die Ausbildung an einer privaten Schule machst, zahlst du meistens ein Schulgeld.
BAföG während der schulischen Ausbildung
Da du während der schulischen Ausbildung eine Schülerin bzw. ein Schüler bist, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen BAföG bekommen. Die Abkürzung steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz.
Weitere Informationen findest du bei der Stadt Kassel bzw. dem Landkreis Kassel.