Du bist dir noch nicht sicher, was du werden willst, aber kannst dir eine Ausbildung vorstellen. Dann solltest du erstmal verschiedene Berufe kennenlernen, um den richtigen für dich zu finden!
Und du kannst die Zeit nutzen, dich gut auf eine Ausbildung vorzubereiten.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Wenn du 10 Jahre lang die Schule besucht hast, kann für dich der Besuch einer Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Bundesagentur für Arbeit interessant sein. Diese Bildungsmaßnahme dauert 10 Monate und findet bei einem Bildungsträger statt. Hier machst du auch verschiedene Praktika.
Wende dich bei Interesse direkt an die Agentur für Arbeit unter: 0800 45555-00
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (Reha BvB)
Für Jugendliche mit einem speziellen Förderbedarf gibt es auch Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (Reha BvB). Diese Bildungsmaßnahme dauert 11 Monate und findet bei einem spezialisierten Bildungsträger statt, z. B. bei einem Berufsbildungswerk.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Wenn du dich bereits für einen konkreten Beruf entschieden hast, kann eine Einstiegsqualifizierung (EQ) der Bundesagentur für Arbeit für dich interessant sein. Das ist ein sozialversicherungspflichtiges Praktikum in einem Betrieb, das mindestens 4 Monate dauert. Dadurch kannst du dich optimal auf eine Ausbildung vorbereiten und lernst im Betrieb schon die entsprechenden Ausbildungsinhalte genauer kennen.
Wende dich bei Interesse direkt an die Agentur für Arbeit unter: 0800 45555-00
Erstmal Erfahrungen sammeln – FSJ oder Bundesfreiwilligendienst machen?
Wenn du dich für soziale oder pflegerische Berufe interessierst oder vielleicht auch ein „grüner Beruf“ für dich infrage kommt, kann auch ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst eine gute Möglichkeit für dich sein. Du kannst dir auch selber einen Praktikumsplatz suchen.
Auf den Berufseinstieg vorbereiten
Wenn du mehr Unterstützung brauchst und zwischen 15 bis 27 Jahre alt bist, gibt es auch die Möglichkeit, dass du an Berufsvorbereitungsprojekten in Kassel oder in Trendelburg teilnimmst. Du kannst praktische Erfahrungen in einer Lernwerkstatt sammeln, dein Schulwissen verbessern und Praktika machen. Meistens besteht auch die Möglichkeit, dass du deinen Hauptschulabschluss nachholen kannst. Ruf direkt bei den Projekten an, ob es einen Platz für dich gibt:
- Produktionsschule von Outlaw
- Cube von JAFKA
- vabia im Diakonischen Werk Kassel
- Qualifizierung und Beschäftigung Wasserschloss Wülmersen von AGiL
Ehrenamtliche Mentoren unterstützen dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
Ehrenamtliche Berufspatinnen und Berufspaten unterstützen dich mit ihrem beruflichen Wissen und ihrer Lebenserfahrung in „Tandems auf Zeit“ bei:
- der Berufswahl
- beim Schreiben von Bewerbungen
- bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz
- bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
- und bei Bedarf auch während der Ausbildung
Kontakt:
Berufspatenprojekt im Landkreis Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1
Projektkoordination: Britta Keil, Tel: 0561-1003-1275, berufspatenprojekt@landkreiskassel.de